Schulpsychologischer Dienst
Der Schulpsychologische Dienst bietet Kindern bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Hilfe an, wie zum Beispiel bei Leistungs- und Konzentrationsproblemen, sozialen Problemen, Hochbegabung, Ängsten, Aggressivität, Mobbing, Schulverweigerung und psychosomatischen Beschwerden. Er unterstützt Lehrpersonen im Umgang mit lernschwachen und verhaltensauffälligen Kindern und berät die Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten, Einschulungs- und Übertrittsfragen. Salome Kaeslin, Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP, ist am Schulort Giffers eineinhalb Tage pro Woche vor Ort.
Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen.
Der Regionale Schuldienst des Heilpädagogischen Instituts verfügt neu über eine zusätzliche Anmeldemöglichkeit für die pädagogisch-therapeutischen Massnahmen, welche online vorgenommen werden kann. Auf der Seite https://www.unifr.ch/rsd/de/anmeldung.html wird durch den Anmeldeprozess geleitet. Nach wie vor steht auch eine Version zum Download und Ausdruck zur Verfügung, die auf dem Postweg übermittelt werden kann.
Ergänzende Informationen finden Sie auf der Webseite des Regionalen Schuldienstes: https://www.unifr.ch/rsd/de/
Salome Kaeslin, Schulpsychologin
salome.kaeslin@edufr.ch
Anwesenheit: Dienstag und jeden zweiten Donnerstag
Adresse:
Primarschule Giffers-Tentlingen-St. Silvester
Büro Bubenschulhaus, Kirchweg 26, 1735 Giffers
T 026 418 17 96