Psychomotorischer Dienst
Sie können sich an den Psychomotorischen Dienst wenden, wenn Ihr Kind über einen längeren Zeitraum
- neue Bewegungserfahrungen vermeidet oder Blockaden zeigt
- seine Bewegungen nicht gut steuern kann und öfters hinfällt
- grosse Mühe hat beim Turnen
- Schwierigkeiten im Bereich der Hand- und Fingergeschicklichkeit zeigt
- sehr unruhig ist und Mühe hat, sich zu konzentrieren
- mit seinen Kräften nicht angemessen umgeht und dadurch öfters in Konflikte gerät
- wenig Selbstvertrauen hat, sich bei Misserfolg zurückzieht und Kontakte mit anderen Kindern meidet
Die Anmeldung erfolgt nach Absprache mit den Lehrpersonen durch die Eltern: Das entsprechende Formular finden Sie auf der folgenden Webseite:
https://www.fr.ch/de/eksd/bildung-und-schulen/4-15-jahre/logopaedie-psychologie-und-psychomotorik
Allein oder in einer Kleingruppe kann das Kind neue Bewegungs- und Sozialerfahrungen machen, zugleich wird seine Selbständigkeit gefördert.
Aufgaben der Psychomotorik-Therapeutin: Abklärung, Therapie, Beratung von Eltern und Lehrpersonen sowie anderen Fachpersonen.
Anwesenheit:
Montag bis Donnerstag
Claudia Ruckstuhl
Route de la Gruyère 15, 1700 Fribourg
T 026 422 19 04
claudia.ruckstuhl@edufr.ch