Psychomotorischer Dienst

Sie können sich an den Psychomotorischen Dienst wenden, wenn Ihr Kind über einen längeren Zeitraum
 

  • neue Bewegungserfahrungen vermeidet oder Blockaden zeigt;
  • seine Bewegungen nicht gut steuern kann und öfters hinfällt;
  • grosse Mühe hat beim Turnen;
  • Schwierigkeiten im Bereich der Hand- und Fingergeschicklichkeit zeigt;
  • sehr unruhig ist und sich nur schwer konzentrieren kann;
  • mit seinen Kräften nicht angemessen umgeht und dadurch öfters in Konflikte gerät;
  • wenig Selbstvertrauen hat, sich bei Misserfolg zurückzieht und Kontakte mit anderen Kindern meidet.

Die Anmeldung erfolgt nach Absprache mit den Lehrpersonen durch die Eltern. 

Der Regionale Schuldienst des Heilpädagogischen Instituts verfügt neu über eine zusätzliche Anmeldemöglichkeit für die pädagogisch-therapeutischen Massnahmen, welche online vorgenommen werden kann. Auf der Seite https://www.unifr.ch/rsd/de/anmeldung.html wird durch den Anmeldeprozess geleitet. Nach wie vor steht auch eine Version zum Download und Ausdruck zur Verfügung, die auf dem Postweg übermittelt werden kann.

Ergänzende Informationen finden Sie auf der Webseite des Regionalen Schuldienstes: https://www.unifr.ch/rsd/de/

Allein oder in einer Kleingruppe kann das Kind neue Bewegungs- und Sozialerfahrungen machen, zugleich wird seine Selbständigkeit gefördert.
Aufgaben der Psychomotorik-Therapeutin: Abklärung, Therapie, Beratung von Eltern und Lehrpersonen sowie anderen Fachpersonen.

Mélanie Butty, Psychomotorik-Therapeutin
melanie.butty@edufr.ch

Anwesenheit in Plasselb
noch nicht bekannt, Information folgt

Adresse
Primarschule Plasselb, 1737 Plasselb

***

Regionaler Schuldienst des HPI
Regula Haymoz Petrus-Kanisius-Gasse 21 1700 Freiburg Tel. 026 300 77 46 Mail: regula.haymoz@edufr.ch

https://www.unifr.ch/rsd/de/